Nach über 2 Jahren konnte die Generalversammlung des BC Arth-Goldau wieder in gewohnter Form durchgeführt werden. Dabei trafen sich die Clubmitglieder letztes Wochenende in Goldau.
Badminton. Vergangenes Wochenende fand die 34. Generalversammlung des BC Arth-Goldaus statt. Nach 2 Jahren konnte diese endlich wieder physisch durchgeführt werden. Doch bevor die Versammlung startete, wurden die Mitglieder mit einem gesponserten Apero und Grilladen gestärkt.
Mit einem Rückblick auf das letzte Jahr sowie die Umstrukturierung von SwissBadminton und dem Badmintonverband Zentralschweiz startete der Präsident Markus Weber die Generalversammlung. Zu dem dankte er allen Helferinnen und Helfer, die für das Gelingen der Durchführung des Juniorenturniers, vergangenem Januar in Goldau, beigesteuert haben.
Cheftrainer der Elite, Urs Zehnder, blickt auf eine durchzogene Saison zurück. Immer wieder mussten Spiele verschoben werden oder konnten nur mit speziellen Auflagen durchgeführt werden. Zudem wird der BC Arth-Goldau die kommende Saison mit einer Mannschaft weniger antreten aufgrund der knappen Anzahl von Spielern.
Juniorentrainer Sandro Betschart konnte erfreulicherweise einen Mitgliederanstieg bei den Junioren vermelden. Auch in diversen Juniorenturnieren konnten vermehrt wieder Siege verbucht werden. Die Jahresrechnung 21/22 und Revisorenbericht sowie das Jahresbudget 22/23 wurden einstimmig angenommen.
Zur Wahl mussten dieses Jahr Markus Weber als Präsident, Urs Zehnder als Cheftrainer Elite, Arno Zender als Aktuar und Marco Trösch als Revisor antreten. Alle wurden einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt. In diesem Jahr durften auch mehrere Personen ihre 20-jährige Clubmitgliedschaft feiern. Mit einem Geschenk wurden Simona Culatti, Claudio Culatti, Klaus Annen und Thomas Epp herzlichst Gedankt. Punkt 21.00 Uhr wurde die 34. Generalversammlung des BC Arth-Goldaus geschlossen und es konnte zu Kaffee und Kuchen gewechselt werden. y.k.